Pressemitteilungen
16.08.2020
Das Buch „13 Ideen, wie Du Geld im Internet verdienen kannst“ ist erschienen, in dem Roswitha Uhde Co-Autorin ist mit ihrem eigenen Artikel.
15.07.2020
Es ist ein Artikel über Roswitha Uhde in der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift „Schöne Woche“ erschienen,
25.03.2020
Die Offline-Treffen der Online-Marketing-Starmmtische pausieren wegen der Corona Pandemie.
Roswitha organisiert seit 2018 jeden Monat einen Online-Marketing-Starmmtisch in Berlin unter dem Dach von Ralf Schmitz, einem der erfolgreichsten Internet-Unternehmer Deutschlands (Affiliate-König).
Hier treffen sich Online-Unternehmer zum Austausch über Themen des Online-Marketings, Affiliate-Marketings, E-Mail-Marketings, YouTube-Marketings, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und einiges mehr.
Von Zeit zu Zeit lädt Roswitha Special Guests ein. Das sind sehr erfolgreiche Online-Unternehmer, die mit den Stammtisch-Teilnehmern ihren Erfolgsweg und ihre Strateigen teilen und viele Tipps geben. Sie beantworten alle Fragen der Teilnehmer und stehen auch für gemeinsame Fotos gern zur Verfügung.
So waren in den letzten Monaten zu Gast im Berliner Online-Marketing-Stammtisch:
Ralf Schmitz mit seinem gesamten Team
Jens Neubeck
Joschi Haunsperger
Gunnar Kessler
Alireza Zokaifar
Cindy Pfitzmann und Dominik Bütow
Robert Parchwitz
14.03.2020
Wegen des Corona-Virus können die wöchentlichen Versilberer-Cafés, in denen Roswitha Uhde Menschen 65+ im Umgang mit dem Smartphone und Tablet schult nicht mehr offline im Digitalen Lernzentrum Berlin von Facebook stattfinden. Deshalb erklärt Roswitha Uhde per Videos in ihrem YouTube-Kanal den älteren Menschen in einfachen Worten, wie sie mit den Programmen und Apps ZOOM oder Skype am Computer, Smartphone und Tablet arbeiten. So bleiben sie mit der Familie und Freunden verbunden und rutschen in der schwierigen Corona-Zeit nicht in die Einsamkeit. Die Schulungen und Veranstaltungen finden nun über ZOOM statt. Dadurch werden noch mehr Menschen erreicht.
12.03.20
Es ist ein Artikel über Roswitha Uhde in der Tageszeitung „Berliner Zeitung“ erschienen, für den sie von dem Journalisten Florian Thalmann interviewt und von dem Fotografen Friedel fotografiert worden war.
03.03.2020
Erwähnung in den Nachrichten des Berliner Rundfunks 91,4
19.02.2020
Es erschien ein Artikel über Roswitha Uhde in der Tageszeitung „Berliner Kurier“, für den sie von dem Journalisten Florian Thalmann interviewt und von dem Fotografen Friedel fotografiert worden war. Der Artikel war auch im Berliner Kurier online verfügbar.
04.02.2020
Es erschien ein Artikel über Roswitha Uhde in der Wochenzeitung „Berliner Woche“, für den sie von dem Journalisten Harald Ritter interviewt und fotografiert worden war. Der Artikel war bereits zwei Tage vorher bei Berliner Woche Online mit 3 Fotos veröffentlicht worden.
01.02.2020
Seit Anfang 2017 unterrichtet Roswitha Uhde im Digitalen Lernzentrum Berlin von Facebook Menschen 65+ im Umgang mit dem Smartphone und Tablet. Damit unterstützt sie ehrenamtlich den Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. Hamburg (WADE) und hat schon Hunderten älteren Menschen auf dem Weg in die digitale Welt geholfen und damit raus aus der Einsamkeit, Langeweile und Alters-Depression rein in die Lebensfreude und in mehr Lebensqualität.
01.10.19
Roswitha Uhde hat einen Beitrag im Buch „Wir versilbern das Netz: Das Mutmachbuch. Mit Spaß und Freude in die digitale Welt. Ü65.“ von Dagmar Hirche.
Die ISBN ist 978-3-96194-081-3.
August 2019
Ein Artikel über Roswitha Uhde erschien in der Monats-Zeitschrift „Zeit für mich“ in der Rubrik „Zeit für Leben“. Das Interview wurde von der Journalistin Andrea Micus geführt.
26.05.2019
Roswitha Uhde hat im Alter von 70 Jahren ihr erstes gedrucktes Buch herausgebracht, das den älteren Menschen den Einstieg in die Computerwelt erleichtern soll. Roswitha legt besonders Kindern und Enkeln älterer Menschen ans Herz, ihren Eltern oder Großeltern das Buch „Roswithas Computer 1×1 für Junggebliebene“ zu schenken und sie zu motivieren, sich mit der Technik anzufreunden. Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeit gibt es hier: https://roswithauhde.de/das-computer-1×1/
Foto: Roswitha Uhde
Anfang 2019
Danksagung von Dagmar Hirche, Vorsitzende des Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V. Hamburg, über die ehrenamtliche Tätigkeit von Roswitha Uhde im Digitalen Lernzentrum Berlin von Facebook.
30.11.2018
Der Online-Marketing Stammtisch Berlin unter dem Dach von Ralf Schmitz, einem der erfolgreichsten Internet-Unternehmer in Deutschland (Affiliate-König), wird monatlich von Roswitha Uhde organisiert.
November 2018
Es erschien ein Artikel über Roswitha Uhde in der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift „Bild Woche“ in der Rubrik „Mitten im Leben“. Das Interview wurde von der Journalistin Andrea Micus geführt.
14.09.2018
Roswitha Uhde hat im Rahmen der Eröffnung der 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Berlin den Stand des Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V. mit betreut. Der Stand bekam auch hohen Besuch und so ganz nebenbei kam sie in die Sonderausgabe des Berliner Wochenblattes. Roswitha unterstützt jede Woche den Verein ehrenamtlich als Smartphone-Trainerin für Menschen 65+ im Digitalen Lernzentrum Berlin von Facebook.
03.08.2016
Ralf Schmitz, einer der erfolgreichsten Internet-Unternehmer in Deutschland (auch Affiliate-König genannt) hebt Roswitha Uhde in der Affilidays-Mastermind-Gruppe aufgrund ihres Engagements und Durchhaltenvermögens besonders hervor und stellt sie als Beispiel für alle anderen dar.
2015
In dem Buch „Meine besten Gesundheits-Tipps fürs Älterwerden“ von Dr. med. Franziska Rubin und Koautorin Dr. Annette Kerckhoff wurde unter anderem über Roswitha Uhde geschrieben:
„Roswitha Uhde, geb. 1949, bezeichnet sich selbst als absoluten Computerfreak. 2012 machte sie ihr Hobby zum Beruf: „Ich möchte Junggebliebenen helfen, ihre Probleme zu lösen. Ich möchte vielen Menschen meiner Altersgruppe die Ängste vor der Technik nehmen und sie bei der Nutzung eines Computers und des Internets unterstützen.“ Heute gibt sie Senioren-Computerkurse für Junggebliebene und bietet einen Blog für die reifere Jugend an.“ Die ISBN des Buches ist 978-3898834759